home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Atari Compendium
/
The Atari Compendium (Toad Computers) (1994).iso
/
files
/
umich
/
tex
/
td187src.lzh
/
MTMENUS.D
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-06-08
|
2KB
|
42 lines
DEFINITION MODULE mtMenus;
FROM SYSTEM IMPORT ADDRESS;
FROM MagicSys IMPORT sINTEGER;
TYPE MENUBAR; (* Die Menu-Variable *)
PROCEDURE NewMenu (menu: ADDRESS; VAR bar: MENUBAR): BOOLEAN;
(* Erzeugt eine neue Menu-Variable *)
PROCEDURE FreeMenu (VAR bar: MENUBAR);
(* gibt die Menu-Variable wieder frei. bar ist anschliesend undefiniert! *)
PROCEDURE DrawMenu (bar: MENUBAR; window: sINTEGER; VAR x, y, w, h: sINTEGER);
(* Zeichnet das Menu in ein Fenster. Das Fenster MUSS eine Infozeile ent-
* halten! Retuniert ein Rechteck, welches Sie Ihrer Hauptevent-Routine
* übergeben (als MUM1-Rechteck oder MUM2-Rechteck, mit Modus EnterRect).
*
* DrawMenu muß bei jeder Veänderung des Fensters (Größe, Position und Top-
* Window) aufgerufen werden, um jeweils die richtige Anzeige und das richtige
* Reaktionsrechteck zu erhalten.
*)
PROCEDURE HandleMenu (VAR menu, entry: sINTEGER);
(* Wenn ein Maus-Rechteck-Event (MUM1 oder MUM2) auftritt, sollten Sie zunächst
* prüfen, ob dem oberstem Window ein MENUBAR zugeordnet ist. Anschließend
* rufen Sie die Prozedur HandleMenu auf, die das Menu-Managment übernimmt.
* Die Prozedur retouniert das selektierte Menü und den selektierten Eintrag,
* bzw. in beiden Werten -1, wenn der Benutzer das Menü abgebrochen hat.
*
* Sobald ein Dropdown-Menü auf dem Bildschirm zu sehen ist, können Sie die
* Einträge in gewohnter Weise mit der Maus selektieren. Sie können aber auch
* per Tastatur anwählen:
*
* RETURN oder ENTER selektiern einen Eintrag; mit den Cursor-Hoch/Runter-
* Tasten wählen Sie einen Eintrag aus; UNDO bricht das Menüab.
*)
END mtMenus.